• «Es ist, als ob Sonnenschein aus Ihrem Auge leuchtete...»

    ● Freitag, 10. November, 18.30 Uhr
    Wasserkirche, Limmatquai 31, Zürich

    politischegottesdienste.ch

    Politischer Abendgottesdienst mit einer Suite über Leben & Werk von Clara Ragaz Nadig (1874-1957) und Leonhard Ragaz (1868-1945). Mit dem Orchester Alpenglühn.

  • Woche der Religionen

    ● Samstag, 4. November – Sonntag, 12. November
    Schweizweit

    wdr-sdr.ch

    Rund 100 Veranstaltungen laden zu Begegnung und Dialog zwischen den in der Schweiz ansässigen Religionen und Kulturen ein.

  • Warum die Theologie nicht klein und hässlich sein muss – politisch-theologische Rückfragen an die Zeitenwende und das messianische Erbe

    ● Freitag, 17. November – Sonntag, 19. November
    Haus von Medico International, Frankfurt am Main

    Vorankündigung Veranstaltung

    Befreiungstheologische Tagung zum Anlass von 30 Jahren ITP, Institut für Theologie und Politik in Münster.

  • Lesegruppe Zürich

    ● Mittwoch, 22. November, 14.30–16 Uhr
    Gartenhof, Gartenhofstrasse 7, Zürich

    gerold.roth@hin.ch

    Neue Wege Lesegruppe November

  • Toni Peter (1953-1998) – ein Theologe der Befreiung

    ● Sonntag, 26. November, 14.00-17.30 Uhr
    RomeroHaus Luzern, Kreuzbuchstrasse 44

    Flyer

    Gedenkanlass für Toni Peter: Mitbegründer der Theologischen Bewegung für Solidarität und Befreiung, Mitglied der Missionsgesellschaft Bethlehem SMB, Stimme für die lateinamerikanische Befreiungstheologie in der Schweiz

  • Hoffen wider alle Hoffnungslosigkeit

    ● Freitag, 8. Dezember, 18.30 Uhr
    Pfarreisaal Liebfrauen, Weinbergstr. 36, Zürich

    politischegottesdienste.ch

    Politischer Abendgottesdienst mit Bibelteilete zu Mut und Beharrlichkeit in garstigen Zeiten, mit einem wenig bekannten Text aus Jesaja.

  • Neue Wege: Mutanfälle

    ● Montag, 11. Dezember, 19 Uhr
    bücherraum f, Jungstrasse 9, Zürich

    buecherraumf.ch

    Geneva Moser und Matthias Hui präsentieren Originaltexte von Dorothee Sölle und reden im Zwiegespräch über Sölles bewegende Energie.

  • Lesegruppe Dezember

    ● Mittwoch, 13. Dezember, 14.30–16 Uhr
    Gartenhof, Gartenhofstrasse 7, Zürich

    gerold.roth@hin.ch

    Neue Wege Lesegruppe November

  • Zeit und Gerechtigkeit – ein Gespräch

    ● Donnerstag, 14. Dezember, 19 Uhr
    Zwinglihaus, Forum für Zeitfragen, Basel

    www.forumbasel.ch

    Zeit ist Geld – so haben wir gelernt. Aber stimmt das wirklich? Welche Zeit lässt sich nicht monetär bemessen, passt in kein «Zeitbudget», fällt aus dem «Zeitmanagement»? Wo findet sich in Zeiten des Leistungsdrucks und des ständigen Beschäftigtseins die geschenkte Unterbrechung, das nicht bezifferbare Innehalten? Wie viel Zeit für Musse darf sein? Wie viel Zeit für unseren Planeten, dem die Zeit davonrennt? Und wer bezahlt eigentlich die Zeit für Care-Arbeit? Ein Gespräch zwischen Doris Strahm und Geneva Moser über Zeit und Ewigkeit nach, über Faulsein, Gerechtigkeit und Dauerstress.

  • Clara Ragaz-Nadig - Feministin, Sozialistin, Pazifistin.

    ● Donnerstag, 8.Februar 2024, 19.30 Uhr
    Zwinglihaus, Forum für Zeitfragen, Basel

    www.forumbasel.ch

    Die Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin Clara Ragaz-Nadig (1874-1957) war überzeugt, dass eine breite politische Partizipation die Welt friedvoller und gerechter machen würde. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Theologen Leonhard Ragaz, kämpfte sie für soziale Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle. Ihr hartnäckiges Engagement gründete im religiös-sozialen christlichen Glauben. Was hat Clara Ragaz-Nadig uns heute zu sagen?

  • Save the date! Clara Ragaz-Festival

    ● Montag, Freitag, 4. bis Sonntag, 6. Oktober 2024
    Citykirche Offener St. Jakob, Zürich

    ○ Weitere Informationen folgen in Kürze.

    Die Neuen Wege laden in Kooperation mit der Offenen Kirche St. Jakob ein zum Clara Ragaz-Festival in Zürich. Rund um die Themenfelder Frieden, Migration und Geschlechtergerechtigkeit bietet das Festival ein vielfältiges Programm an Workshops, Podium, Konzert und Gottesdienst.